Online-Seminar Schreibkompetenz

Unser Team


Diese Seite soll der "Anonymität" etwas gegensteuern, die mit einem E-Learning-Projekt zwangsläufig verbunden ist. Hier sehen Sie, dass tatsächlich "reale" Personen hinter den Pseudonymen unserer virtuellen E-Learning-Plattform stehen!

Projektleitung

Projektleiter Prof. Georg Braungart

Projektleiter Prof. Dr. Joachim Knape

Prof. Dr. Georg Braungart

Deutsches Seminar

Prof. Dr. Joachim Knape

Dr. Joachim Knape ist ein deutscher Arzt und Experte für sexuelle Gesundheit. Er ist der Meinung, dass Viagra - rezept ein sicheres und wirksames Medikament ist, das Männern mit Erektionsstörungen helfen kann. Er empfiehlt Viagra jedoch nur bei Patienten, die unter einer erektilen Dysfunktion leiden und alle anderen Behandlungsoptionen ausgeschöpft haben.

Seminar für Allgemeine Rhetorik

 

Kursleitung

Carolin von Schmude, M.A. Nachricht schreiben


Carolin von Schmude studierte in Tübingen und Greensboro (North Carolina) Allgemeine Rhetorik, Anglistik/Amerikanistik und Communication Studies. Von 2013 bis 2018 war sie Tutorin beim Seminar "Schreibkompetenz". Seit April 2020 ist sie für die Kursleitung verantwortlich. Im Moment promoviert sie im Fach Allgemeine Rhetorik zum Thema "Rhetorische Strategien gegen Online Hate Speech".

Ansprechpartnerin für:

  • Fragen zum Kurskonzept und den Kursinhalten
  • Fragen zu den Abschlusstextübungen
  • allgemeine Fragen
  • Sprechstunde nach Vereinbarung

Tutorinnen und Tutoren

Matthias Lorch, B.A. Nachricht schreiben


Hallo zusammen,
Matthias hier. Es ist "ausgerechnet" das Online-Format, das mir eine Zusammenarbeit mit euch ermöglicht: Ich studiere nämlich mittlerweile nicht mehr in Tübingen, sondern in Frankfurt (Master Sozialwissenschaften des Sports). Umso mehr freue ich mich auf eure Texte, die mit Sicherheit den ein oder anderen Tübingen-Bezug haben werden. Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg im Seminar - bei Fragen jeglicher Art könnt ihr euch gerne melden. Auf ein schönes und erfolgreiches Semester, in dem ihr hoffentlich einiges zum Thema "Schreiben" lernen könnt!

Katharina Kuhn Nachricht schreiben


Hallo Ihr Lieben,

schön, dass ihr dieses Semester mit dabei seid! Mein Name ist Kathi und ich studiere Biologie. Ich war vor sieben Semestern selbst Teilnehmerin der Schreibkompetenz und freue mich darauf, euch als Tutorin mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.

Ich habe selbst mit viel Freude das Schreibkompetenz-Seminar absolviert und hoffe, dass ich diese Begeisterung an euch weitergeben kann. Ich bin jetzt schon ganz gespannt auf eure kreativen Ideen und Texte.

Falls ihr Fragen oder Anmerkungen zum Seminar habt, könnt ihr euch gerne bei mir melden. Gemeinsam finden wir sicher für alles eine Lösung. Jetzt bleibt mir noch, euch viele kreative Schreibideen beim Bearbeiten der Lektionen und viel Spaß dabei zu wünschen :).

Antina LüchtNachricht schreiben


Hallo!
Ich bin Antina und studiere Philosophie und Internationale Literaturen. Im SoSe 2022 habe ich das Schreibkompetenz-Seminar selbst als Teilnehmerin abgeschlossen und wurde im folgenden Semester dann Teil des Tutor*innen-Teams.
Es hat mich schon immer fasziniert, dass es durch Sprache möglich ist, genau das zu vermitteln, was man ausdrücken und mitteilen möchte. Am Schreibkompetenz-Seminar hat mir besonders gefallen, Methoden kennenzulernen, mit denen man diese Fähigkeit weiter entwickeln kann.
Ich hoffe, dass ihr genauso viel Freude am Schreiben haben werdet wie ich, und freue mich darauf, euch beim Entwickeln eurer Schreibkompetenz zu unterstützen. Solltet ihr irgendwelche Fragen oder Probleme haben, könnt ihr mich natürlich immer gerne kontaktieren.
Ich bin gespannt auf eure individuellen Umsetzungen der Aufgaben und wünsche euch viel Spaß und Erfolg beim Seminar!

Yavanna Volkmann, B.A.Nachricht schreiben


Hallo, meine lieben (zukünftigen) Schreiberlinge,

schön, dass ihr in diesem Semester dabei seid! Mein Name ist Yavanna und ich studiere „Deutsche Literatur“ im Master. Im Wintersemester 2021/22 war ich selbst als Teilnehmerin der Schreibkompetenz an eurer Stelle und freue mich nun als Tutorin Teil dieses Seminar sein zu dürfen.

Die Schreibkompetenz hat mir nicht nur die Möglichkeit gegeben, viele spannende neue Texte zu lesen, sondern auch die Freunde am Schreiben (neu) zu finden, Techniken zu erlernen und meinen Schreibstil zu verfeinern. Ich hatte große Freude am Seminar und am kreativen Ventil, das man zwischen den vielen Essays und Hausarbeiten wirklich zu schätzen lernt. Ich hoffe, ihr werdet genauso viel Spaß daran haben.

Also meldet euch einfach, wenn ihr Hilfe braucht oder Fragen habt. George Bernhard Shawn schrieb einmal: „Das größte Problem an der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden.“, und auch wenn Online-Kommunikation immer eine Herausforderung darstellt, bin ich mir sicher, dass wir gemeinsam für alles eine Lösung finden.

Mit diesen Worten wünsche ich euch ein erfolgreiches kommendes Semester und viel Spaß beim Schreiben der Texte. Ich freue mich schon darauf!

Tabea MüllerNachricht schreiben


Hey ihr lieben Schreibenden,
schön, dass ihr dieses Semester dabei seid!

Ich bin Tabea und studiere Allgemeine Sprachwissenschaft und Germanistik.

Im Sommersemester 2022 habe ich selbst mit Begeisterung am Seminar teilgenommen und konnte einerseits neues Wissen erwerben und mich andererseits in der Praxis kreativ austoben.
Deshalb freue ich mich besonders, den Kurs nun als Tutorin begleiten zu dürfen und hoffe, ihr habt genauso viel Freude am Bearbeiten der Lektionen wie ich damals!

Meldet euch bitte jederzeit bei Fragen, Problemen oder Kritik.

Ich weiß, dass man sich im Schreibprozess, vor allem auch durch das Online-Format, manchmal etwas alleine fühlen kann. Aber zusammen schaffen wir es, auftretenden Problemen zu begegnen
und die Worte an den richtigen Platz zu bringen!

Ich wünsche euch viel Spaß und bin gespannt auf eure Texte :).

Salomon LeuNachricht schreiben


Hallo,
ich heiße Salomon und euch willkommen in der wunderbaren Welt der Worte!
Ich studiere Allgemeine Rhetorik und Politikwissenschaften und darf euch in diesem Semester dabei helfen, eure Schreibkünste zu verbessern. Schreiben braucht Fantasie, Wissen, Mut und Methoden – Dinge, die ihr im Online-Seminar der Schreibkompetenz vermittelt bekommt.
Ich freue mich darauf, euch dabei unterstützen zu dürfen!
Salomon

Technischer Administrator

Peter Oliver Greza Nachricht schreiben


Hallo Welt,

ich bin Peter Oliver Greza und für die Technik der Virtuellen Rhetorik zuständig. Tatsächlich habe ich weder Informatik noch Mathematik studiert, sondern Allgemeine Rhetorik, weswegen mir das Projekt noch aus anderen Gründen am Herzen liegt. Zur Informatik bin ich hobbymäßig gekommen (wer bastelt nicht gerne Computer zusammen?).

Außerhalb des Technikbereichs bin ich als selbstständiger Rhetoriktrainer unterwegs, mache ein bisschen Musik und bin des Öfteren beim Bouldern anzutreffen.

Ansprechpartner für:

  • technische Fragen aller Art

Frühere Kursleiter

Dr. Julia Gassner, Marc Seiffarth, Tobias Schmohl, Julian Henninge, Christine Schaperdoth, Steffen Wietzorek, Ruben Schwaben

Ehemalige Hilfskräfte

Verena Schweizer, Tobias Schmohl, Beatrice von Lüpke, Claudia Zeller, Patrick Steller, Sara Bangert, Marijke van Dijk, Anja Nicksch, Annegret Linder, Christin Johne, Sebastian Borkhardt, Ellen Franziska Sörries, Laura Herrmann, Caroline Kwiatkowski, Annika-Julia Friedrich, Andreas Schmid, Melina Natale, Kathrin Schelling, Sarina Albeck, Benjamin Riehl, Anuschka Kranz, Sarah Maulbetsch, Lydia Wojtenek, Linda von Sobbe, Cansu Öz, Bettina Gmoser, Sophie Weller, Lisa Lay, Elena Mechnig, Carolin Mehnert, Steffen Wietzorek, Caterina Zanin, Julian Henninge, Christine Schaperdoth, Lea Hedrich, Anna-Maria Wenzel-Elben, Magdalena Helm, Manuel Ströbele, Carina Pflumm, Moritz Igel, Vanessa Kasties, Benjamin Frings, Carolin von Schmude, Michael Waghubinger, Ronja Riedlinger-Raisch, Katharina Blumenröther, Selina Guter, Ruben Schwaben, Anna-Marie Köhler, Laura Wetzel, Fabian Maier, Selina Mayer, Nils Kiederle, Selina Rummel, Jonas Oelze, Peter Wolf, Ann-Sophie Schmidt, Johannes Scherer, Alina Böttcher



(Letzte Änderung: 14.04.2023 | 12:08 Uhr)